Das ambulante Angebot der Klein- und Vorschulkinderambulanz soll helfen, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten möglichst früh zu erkennen.
Klein- und Vorschulkinderambulanz
Das ambulante Angebot unserer Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie soll helfen, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten möglichst früh zu erkennen. Wir behandeln psychische Störungen des Kleinkind- und Vorschulalters (1. Lebensjahr bis zum vollendeten 7. Lebensjahr).
Alle Patient:innen, unabhängig vom Wohnort, erhalten zunächst einen Ersttermin in unserer Ambulanz, in dem individuell über das weitere Vorgehen entschieden wird. Neben ambulanten Folgeterminen, kann in diesem Rahmen auch über die Notwendigkeit einer stationären Behandlung auf unserer Eltern-Kind-Station beraten werden.
Eine stationäre Aufnahme dort ist ohne vorherigen ambulanten Termin zur Überprüfung der Indikation nicht möglich.
Unsere psychiatrische Beratung & Behandlung umfasst unter anderem:
- Spieltherapie des Kindes
- Marte-Meo (videogestützte Eltern-Kind-Interaktions-Psychotherapie)
- Verhaltenstherapie des Kindes
- Beratung und Psychoedukation
- Vermittlung von weiteren Hilfen für das Familiensystem
Terminabsprache
Die Terminabsprache kann über die unten angegebenen Kontaktdaten erfolgen. Zur ambulanten Vorstellung wird eine Überweisung durch den/die Haus- bzw. Kinderarzt/ärztin oder den/die Facharzt/ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie benötigt.
Anmeldung: Sekretariat
Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr, Donnerstag von 9.45 Uhr bis 15.00 Uhr
E-Mail: EKE_Ambulanz@lwl.org
Tel: 02365 802 3316